(Fast) alles über Triathlon

 

Triathlon ist eine Ausdauersportart, bei der es darum geht, die drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen (ertrinken, stürzen und stolpern) nacheinander und ohne die Uhr anzuhalten, zu absolvieren. Es gibt verschiedene Distanzen, die durchgeführt werden, wobei man grundsätzlich in folgende Kategorien unterscheidet:

 Bezeichnung Schwimmen Radfahren Laufen
Sprint-Distanz 500 m20 km 5 km
Kurz-Triathlon 1.5 km 40 km 10 km
Mittel-Triathlon 2.5 km 90 km 20 km
Ironman 3.8 km 180 km 42.2 km

Je nach Wettkampf können die Distanzen (i.a. ausser beim Ironman) leicht abweichen. Sehr selten kommt es auch vor, dass die Reihenfolge vertauscht wird (z.B. in Zug: Schwimmen - Laufen - Radfahren).
Auf der Homepage des tri hat es noch ausführlichere Beschreibungen und Reglemente, Statuten, Börse, ...

Ich als Hobby-Triathlet

aktuelles

17.8.2004

Es ist fast schon peinlich, wie lange es her ist, dass ich hier was reingeschrieben habe. Tobi und Michi haben berechtigterweise schon in Erwägung gezogen, mich aus nix rauszuschmeissen. Aber so weit wird es nicht kommen. Tatsächlich gibt es ja Leute, die arbeiten müssen, um zu überleben - offenbar bin ich einer von denen.

Triathlonmässig gibt es bloss zu berichten, dass ich letztes Jahr den Ironman in Zürich überlebt habe. Anschliessend lief sportmässig eigentlich nichts mehr.

Nun gehe ich an die Zürimetzgete und schaue mir die Velofahrerei mal aus der Gümmelerperspektive an.

bisherige Wettkämpfe

DatumDistanzenAnlass
14.10.20000 - 0 - 21.1Hallwilerseelauf 2000
3.9.20002.5 - 80 - 20Triathlon di Locarno
20.8.20001 - 50 - 1010. Volkstriathlon Hausen
5.8.20001.5 - 40 - 10Züri Tri
2.7.20001 - 40 - 10Sursee Triathlon
21.6.20000 - 0 - 21.5Forchlauf
18.6.20001.5 - 40 - 10SM Triathlon Ceresio
31.12.19990 - 0 - 7.3Gippinger Stauseelauf
31.10.19990 - 0 - 8.4717. Badener Stadtlauf
16.10.19990 - 0 - 21.125. Hallwilerseelauf
5.9.19992.5 - 80 - 20Triathlon di Locarno
22.8.19990.5 - 25 - 59. Volkstriathlon Hausen - ein Klassiker :-)
15.8.19991.5 - 40 - 1011. Triathlon Henniez de Nyon
31.7.19991.5 - 40 - 10Züri Triathlon
26.6.19993.5 - 225 - 51Transswiss Triathlon '99 (22km vor dem Ziel aufgegeben)
6.9.19982.5 - 80 - 20Triathlon Vallée des Lacs Gérardmer (FR)
23.8.19980.5 - 25 - 58. Volkstriathlon Hausen
1.8.19981.8 - 43 - 9Zürich-Classics
24.8.19970.5 - 25 - 57. Volkstriathlon Hausen

Diese Tabelle ist halt noch recht kurz... aber das wird schon ;-)

geplante Wettkämpfe

DatumDistanzenAnlass

Meine Ausrüstung

  1. Schwimmen:
    • Badehose (keine Bermuda-Shorts!)
    • Fürs schwimmen im See: Neopren von Camaro
    • swans Schwimmbrille (die arena hat sich aufgelöst)
  2. Radfahren:
    • Velo Cannondale R700
    • Triathlon-Vorbau auf normalem Rennlenker (den geb ich nicht mehr her!)
    • Giro Velohelm
    • Träger-Hose (sehr bequem, da ohne Bund)
    • cooles Trikot
    • Einteiler für heisse Tage
    • Zwei bis Vier Trinkflaschen (sehr wichtig)
    • Sonnenbrille (gut gegen Kamikaze-Mücken und -Fliegen)
    • Schlauchflickzeug (hab ich zum Glück noch nie gebraucht)
  3. Laufen
    • 3 Paar Laufschuhe
    • odlo funktionelles T-shirt (bei den funktionellen Teilen sollte man die Brustwarzen abkleben!)
    • Turnhose (auch nicht die beste)
    • Im Sommer nicht mehr: Thermo-Bekleidung mit langen Thights.
    • Sonnenbrille (wichtig für Heuschnüpfler wie mich)
    • Bushwhacker Bidon-Traggurt (anfangs etwas unangenehm, doch sehr praktisch)

Beim Laufen und Velofahren benutze ich einen HRM (Pulsmesser), vor allem um mich zu bremsen. Denn besonders im Grundlagentraining gehe ich oft zu schnell los, dabei wäre ein Puls um 130-140 am optimalsten für die langen Trainingseinheiten.

Mein Training

Pro Woche ungefähr:
- Schwimmen im Triathlon-Training vom ASVZ (ca 1.5h, 3.5-4.5km)
- Radfahren (2-4h, 60-100km) im Winter weniger: 2km zum Bahnhof
- Laufen (ca 3h, >30km)
Dazu kommen von Zeit zu Zeit und je nach Wetter lange Radausfahrten von >100km und lange Läufe über mehr als 1.5h. Vor allem bei den langen Läufen ist es schwierig, genug Trinkbares mitzunehmen (auf dem Velo dagegen kein Problem).

Zurück zu nix  ·  Stefan Kohout HomePage  ·  Real3D-Effekt Triathlon Physik Über mich